Gemeinsam die Energieversorgung der Zukunft gestalten.
![Windräder](https://www.energie-bals.de/wp-content/uploads/2022/10/slideshow03.jpg)
![Solarpark](https://www.energie-bals.de/wp-content/uploads/2022/10/slideshow02.jpg)
![Erlach-Ochsenfurt](https://www.energie-bals.de/wp-content/uploads/2024/10/Sommerhausen.png)
_Unsere Arbeitsweise
Das Geschäftsmodell der Energiedienstleistungen Bals GmbH ist die Entwicklung von Solar- und Windenergieprojekten mit Ihnen als Projektpartner:in: Von den ersten Ideen über die Planung, Genehmigung, Finanzierung und Errichtung bis hin zur anschließenden Betriebsphase realisieren wir Ihre und unsere Visionen.
Wir bieten Ihnen unkomplizierte und direkte Kommunikationswege, Absprachen und Entscheidungsstrukturen und somit eine hohe Effizienz und Verlässlichkeit. Zudem können wir auf eine hohe Wahrscheinlichkeit einer Projektrealisierung verweisen – samt Wertschöpfung für unsere Partner:innen und samt Beitrag zur Energiewende.
Qualität steht für uns immer im Vordergrund. Wir setzen auf hochwertige und wirtschaftlich nachhaltige Produkte und Konzepte und damit auf eine lange Lebensdauer. Die Projekte werden mit bewährten Technologien ausgestattet. Bei allen Bauvorhaben setzen wir auf die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Grundstückseigentümer:innen, Gemeinden, Lieferant:innen und Banken.
![](https://www.energie-bals.de/wp-content/uploads/2024/10/Spatenstich.jpeg)
Partnerschaftliche Projektumsetzung
In Kooperation mit Ihnen als Projektpartner:innen sichern wir die Energieversorgung der Zukunft ab: nachhaltig, ökologisch und in einer ökonomischen win-win-Situation. Dank der konsequenten Einbindung von Bürgerenergiegenossenschaften, Grundstückseigentümer:innen, Bürger:innen oder Gemeinden garantieren wir Akzeptanz, Transparenz und Fortschritt der Projekte. Gemeinsame Betreiberstrukturen bedeuten u.a.:
![Windrad](https://www.energie-bals.de/wp-content/uploads/2022/09/pics_windrad.jpg)
Flächeneigentümer:innen
… profitieren von der Wertschöpfung auf deren Grundstücken (bspw. durch Pachteinnahmen).
![Dorf](https://www.energie-bals.de/wp-content/uploads/2022/09/pics_dorf.jpg)
Gemeinden
… profitieren von der Realisierung der politisch gewollten Projekte (bspw. durch direkte Einnahmen der Energieerzeugung oder Gewerbesteuern).
![Handshake](https://www.energie-bals.de/wp-content/uploads/2022/09/pics_handshake.jpg)
Für Anwohner:innen
… können Möglichkeiten einer Beteiligung aufgelegt werden.
Referenzen
![Solar](https://www.energie-bals.de/wp-content/uploads/2022/09/icons_solar.png)
Solar
In den vergangenen Jahren haben wir mit unseren Partner:innen in Deutschland verschiedene Photovoltaikanlagen installiert. Die installierte Leistung beläuft sich zurzeit auf 12 MW, dies entspricht dem Energiebedarf von etwa 10.000 Personen im Jahr. Aktuell sind weitere Projekte im Bau und in Planung.
![Windpark](https://www.energie-bals.de/wp-content/uploads/2022/09/icons_wind.png)
Wind
In Form von gemeinschaftlichen Projekten haben wir bis heute 63 Windenergieanlagen (WEA) mit insgesamt 140 MW realisiert. Damit erzeugen wir im Jahr eine Strommenge, die dem Verbrauch von etwa 250.000 Personen im Jahr enspricht.
![Projektbeispiel](https://www.energie-bals.de/wp-content/uploads/2022/09/icons_earth.png)
Projektbeispiel
In Dipbach bei Würzburg ist auf einer Fläche von ca. 5 Hektar ein Solarpark entstanden, der etwa 1.500 Vier-Personen Haushalte mit dem Jahresbedarf an Strom versorgen kann. Dazu wurden 11.000 Module verbaut und 28 Wechselrichter, sowie 2 Trafostationen errichtet.
Unser Netzwerk
Unser Netzwerk besteht aus erfahrenen Expert:innen und Unternehmen aus den Bereichen der erneuerbarer Energien, der Bauleitplanung und den Genehmigungsverfahren. Diese teilen unsere Philosophie der kurzen Kommunikationswege, der direkten Entscheidungsstrukturen sowie der damit verbundenen effizienten und wertschöpfenden Arbeit im Sinne unserer Projektpartner vor Ort.
„Jedes Windrad und jede Solaranlage trägt zum Gelingen der Energiewende bei.“
Mit den Erneuerbaren Energien sind wir nachgewiesenermaßen in der Lage, 100 Prozent der Energieversorgung abzudecken. Die technologischen Möglichkeiten müssen dafür aber konsequent umgesetzt werden. Wind- und Solarenergie stellen dabei elementare Pfeiler dar. Deren Ausbau kann sicherstellen, dass wir in den kommenden Jahrzehnten eine sichere Energieversorgung mit einer gesicherten Lebensqualität verbinden können.
Sie können sich die Karte als externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen. Damit können auch personenbezogene Daten an den externen Anbieter übermittelt werden. Mehr erfahren...
Unser Büro im Technopark Kamen
Kontakt
Für Ihre Anfahrt – Wir sind für etwa ein Jahr umgezogen:
Energiedienstleistungen Bals GmbH
Lünener Straße 211
59174 Kamen
Telefon: 02307 / 9109721